Leben mit Diabetes –
Diabetesmanagement in
besonderen Situationen

Fachübergreifende Seminare

Lernziel

Die Fortbildungsreihe „Leben mit Diabetes – Diabetesmanagement in besonderen Situationen“ bietet umfassende Informationen und praktische Tipps, um Menschen bei ihrem Diabetesmanagement in verschiedenen Lebenslagen mit CGM zu unterstützen und ihnen zu helfen, ihren Alltag besser zu bewältigen. Die Themenschwerpunkte variieren bei jeder Veranstaltung. Detailinformationen zu den einzelnen Veranstaltungen werden, sobald bekannt, hier veröffentlicht.

Hausärzt:innen, Diabetolog:innen, Interessierte Diabetesberater:innen
Vertiefung, Spezialisierung
18:00 bis 19:30 Uhr
Online

Termine

Gestationsdiabetes: Früherkennung, Therapie und praktische Fallbeispiele

Online

29.09.2025

Schwerpunktthema: „Gestationsdiabetes: Früherkennung, Therapie und praktische Fallbeispiele“

Referentinnen: PD Dr. med. Katharina Laubner & Dagmar Meißner-Single

Agenda

18:00 Uhr

Begrüßung, Programmvorstellung

Dr. Susanne Moses, MSL Abbott GmbH


18:10 Uhr

Risiken für Mutter und Kind – Früh erkennen, gezielt handeln

PD Dr. med. Katharina Laubner

Ernährung, Bewegung, Kommunikation – tragende Säulen der GDM-Therapie

Dagmar Meißner-Single

Was gibt´s Neues bei GDM?

PD Dr. med. Katharina Laubner

Ein Blick in den Alltag: Fallbeispiele

PD Dr. med. Katharina Laubner & Dagmar Meißner-Single


19:15 Uhr

Fragen und Diskussion

PD Dr. Katharina Laubner & Dagmar Meißner-Single


Sollten Sie vorab Rückfragen haben, wenden Sie sich gerne an das Event-Team der FreeStyle Akademie.

Veranstaltungsort
Online-Seminar (live)
Den Link zur Veranstaltungsplattform erhalten Sie im Vorfeld der Veranstaltung per E-Mail.

Ernährungspsychologie für die Praxis

Online

19.11.2025

Schwerpunktthema: „Ernährungspsychologie für die Praxis“

Referentin: Dr. Nicola Haller & Prof. Dr. Bernhard Kulzer

Agenda

18:00 Uhr

Psychologische Konzepte beim Essen und Trinken - ein Wechselspiel zwischen Kopf und Bauch

Dr. Nicola Haller


18:30 Uhr

Herausforderung Ernährung - wie CGM unterstützen kann

Prof. Dr. Bernhard Kulzer


19:00 Uhr

Diskussion

Dr. Nicola Haller & Prof. Dr. Bernhard Kulzer


Sollten Sie vorab Rückfragen haben, wenden Sie sich gerne an das Event-Team der FreeStyle Akademie.

Veranstaltungsort
Online-Seminar (live)
Den Link zur Veranstaltungsplattform erhalten Sie im Vorfeld der Veranstaltung per E-Mail.

Diabetesmanagement während Ramadan

Online

10.12.2025

Schwerpunktthema: „Diabetesmanagement während Ramadan“

REFERENT:INNEN
Wissenschaftliche Leitung: Folgt
Referent:innen: Folgt

Sollten Sie vorab Rückfragen haben, wenden Sie sich gerne an das Event-Team der FreeStyle Akademie.

Veranstaltungsort
Online-Seminar (live)
Den Link zur Veranstaltungsplattform erhalten Sie im Vorfeld der Veranstaltung per E-Mail.

Referent:innen
avatar
PD Dr. med. Katharina Laubner

Oberärztin und Stellv. Leiterin der Abteilung Endokrinologie und Diabetologie der Klinik für Innere Medizin des Universitätsklinikums Freiburg. Sprecherin Innere Medizin und Diabetologie der AG Diabetes und Schwangerschaft der DDG

avatar
Prof. Dr. Bernhard Kulzer

Psychodiabetologe, Diabetes Zentrum Bad Mergentheim, Forschungsinstitut der Diabetes-Akademie (FIDAM GmbH)

avatar
Dagmar Meißner-Single

Diabetesberatung, Diabetesberaterin-DDG, zertifizierte Pumpentrainerin, Ernährungsberaterin, Mitautorin, Diabetes Schwerpunktpraxis Dr. Gölz, Esslingen

 
avatar
Dr. Nicola Haller

Vorstand FKBD, Regionalgesellschaft der DDG in Bayern, Beirat diabetesDE Deutsche Diabetes-Hilfe

Verwandte Themen

Veranstaltungsaufzeichnungen

Hier finden Sie Aufzeichnungen ausgewählter Veranstaltungen und Mitschnitte der Abbott-Industriesymposien verschiedener Kongresse.

AGP-Fibel

Mit dieser Fibel erlernen Sie praxisnah das strukturierte Auswerten. Das AGP bietet Ihnen einen schnellen Überblick über Trends und Muster.

Diabetes & Psychologie – CGM erfolgreich nutzen

Nach diesem Seminar beherrschen Sie individuelle Beratungsansätze für die Therapie mit CGM.

Süßes oder Saures? – Ernährungsberatung mit CGM

Lernen Sie in dieser Fortbildung, wie die individuelle Ernährung Glukoseverläufe beeinflusst.