 
            Die FreeStyle Akademie bietet Ihnen zahlreiche Online-Seminare, Präsenzveranstaltungen, Videomodule und Lesebeiträge. Ein großer Teil des kostenlosen Fortbildungsangebots ist zertifiziert. Die Inhalte richten sich an alle Berufsgruppen, die Menschen mit Diabetes behandeln oder betreuen - Ärzt:innen, Diabetesberater:innen, -assistent:innen, medizinische Fachangestellte und pflegende Berufe.
            Verschaffen Sie sich einen ersten Überblick über unser Angebot oder nutzen Sie die Filterfunktionen, um direkt nach einem passenden Format zu suchen. Entsprechend Ihrer Vorkenntnisse können Sie sich Angebote für drei Kenntnisstufen anzeigen lassen. Die Stufe der Grundlagen umfasst grundlegende Kenntnisse über Diabetes und seine Behandlung und benötigt keine oder nur minimale Vorkenntnisse. In der Stufe Vertiefung erweitern Sie Ihr Wissen über die kontinuierliche Glukosemessung (CGM) und ergänzende Therapieoptionen und lernen anhand von Fallbeispielen, wie sie aktuelle Evidenz in ihren Praxisalltag integrieren können. Die Stufe Spezialisierung ist ideal für erfahrene medizinische Fachkräfte mit umfassenden Kenntnissen in der Diabetestherapie. Selbstverständlich steht Ihnen der Besuch aller Veranstaltungsformate offen.
 
                                    Lernen Sie die Einsatzmöglichkeiten der basalunterstützten oralen Therapie (BOT) und die Vorteile von Biofeedback-Analysen kennen.
 ONLINE
 ONLINE
                          1 H
                            1 H
                         
                         
                                            In dieser Webcast-Reihe mit Dr. Jens Kröger erfahren Sie mehr zu den Einsatzmöglichkeiten von CGM bei Menschen mit Typ-2-Diabetes, die eine BOT durchführen.
Modul 1: Evidenzlage und Status Quo in Deutschland
Modul 2: Biofeedback
Modul 3: Therapiemanagement
Zum CME-Fragebogen
 
                             Für diese Module werden Sie auf die Webseite unseres Partners Sciarc weitergeleitet.
  Für diese Module werden Sie auf die Webseite unseres Partners Sciarc weitergeleitet.
 
                                    Sie erhalten einen Überblick darüber, wie Sie die kontinuierliche Glukosemessung über die intensivierte Insulintherapie hinaus einsetzen können.
 Findet statt in: Wiesbaden, Würzburg, Braunschweig & Münster
 Findet statt in: Wiesbaden, Würzburg, Braunschweig & Münster ONLINE / PRÄSENZ
 ONLINE / PRÄSENZ
                             2 H / 6 H
                            2 H / 6 H
                         
                             
                         
                                            Frischen Sie zusammen mit Dr. T. Siegmund Ihre Kenntnisse über Insulin auf und erfahren Sie mehr über die Strategien der Insulintherapien - von BOT bis zur ICT.
Modul 1: Insulin - Historie und Physiologie & Strategien der Insulintherapie Teil 1
Modul 2: Strategien der Insulintherapie Teil 2 & praktische Übungen
CME-Fragebogen
 
                               
                             Für diese Module werden Sie auf die Webseite unseres Partners Sciarc weitergeleitet.
  Für diese Module werden Sie auf die Webseite unseres Partners Sciarc weitergeleitet.
 
                                    Die praxisnahen Schwerpunktthemen rund um eine moderne Diabetestherapie variieren zwischen den einzelnen Veranstaltungen.
 ONLINE
 ONLINE
                             2 H
                            2 H
                             
                                 
                             
                                    Nach diesem Seminar verstehen Sie den Nutzen und die Grenzen kontinuierlicher Glukosemessung (CGM) aus psychologischer Sicht und kennen individuelle Beratungsansätze.
 Findet statt in: München, Münster, Hannover, Ludwigsburg, Berlin, Köln, Dresden & Ulm
 Findet statt in: München, Münster, Hannover, Ludwigsburg, Berlin, Köln, Dresden & Ulm PRÄSENZ
 PRÄSENZ
                             6 H
                            6 H
                         
                                 
                             
                                    CGM erleichtert vielen Menschen mit Diabetes den Alltag und die tägliche Diabetestherapie. In dieser Fibel werden die Vorteile und Auswirkungen auf das Erleben und Verhalten von Menschen mit Diabetes aus psychologischer Sicht aufgezeigt.
 
                                    In diesen Praxisworkshops stellen wir Sie und Ihre Praxis in den Mittelpunkt. Unsere Expert:innen informieren Sie über individuell wählbare Diabetesthemen.
 IN IHRER PRAXIS
 IN IHRER PRAXIS
                             BIS 1 H
                            BIS 1 H
                         
                                    Sie erfahren mehr zu den Chancen und Herausforderungen beim Einsatz von AID-Systemen und erlernen deren Grundlagen.
 ONLINE
 ONLINE
                             1 H
                            1 H
                         
                             
                                    Sie lernen worauf bei einer AID-Therapie zu achten ist, wie Sie diese vorbereiten und langfristig erfolgreich umsetzen können.
 Findet statt in: Dresden, Nürnberg, Saarbrücken, Leipzig, Bochum & Kassel
 Findet statt in: Dresden, Nürnberg, Saarbrücken, Leipzig, Bochum & Kassel ONLINE / PRÄSENZ
 ONLINE / PRÄSENZ
                             3,25 H / 6 H
                            3,25 H / 6 H
                         
 
                             
                                    Anhand praxisnaher Fallbeispiele erarbeiten Sie in diesem Seminar mit uns Strategien zur Optimierung der AID-Therapie. Die Kenntnisse aus dem Vertiefungsseminar „AID-Therapie verstehen und erfolgreich umsetzen“ werden vorausgesetzt und als Vorbereitung auf dieses Seminar empfohlen.
 ONLINE
 ONLINE
                          1,5 H
                            1,5 H
                         
                         
                                    Die automatisierte Insulindosierung (AID) gehört zu den großen Innovationen der Diabetestherapie. Diese Fibel bietet Ihnen eine Reise durch die Therapie mit AID-Systemen.
 
                                    In dieser Fibel lernen Sie den CamAPS FX Algorithmus zur automatisierten Insulindosierung (AID-Systeme) ausführlich kennen. Sie lernen praxisnah anhand verschiedener Fallbeispielen.
 
                                    In dieser Seminarreihe beleuchten unsere Expert:innen verschiedene Lebenssituationen von Menschen mit Diabetes und geben wertvolle Tipps für ein erfolgreiches Diabetesmanagement.
 Findet statt in: Neumünster & Frankfurt am Main
 Findet statt in: Neumünster & Frankfurt am Main ONLINE / PRÄSENZ
 ONLINE / PRÄSENZ
                             1,5 H
                            1,5 H
                         
                             
                                    Bewegung ist ein wichtiger Baustein der Diabetestherapie, da diese den Glukoseverlauf direkt währenddessen und auch nach der körperlichen Aktivität beeinflusst.
 
                                 
                                 Sie
                                    können zwischen verschiedenen Referent:innen wählen.
Sie
                                    können zwischen verschiedenen Referent:innen wählen.
                             ONLINE
 ONLINE
                             5 H / 1,5 H
                            5 H / 1,5 H
                         
                                 
                                 
                             
                                    Mithilfe dieser Fibel lernen Sie wie Bewegung den Glukoseverlauf beeinflussen kann, wie Menschen mit Diabetes standardisierte Bewegungstests durchführen können und festigen Ihr Wissen im Selbststudium mit zahlreichen Fallbeispielen.
 
                                    Eine ausgewogene Ernährung bildet die Basis jeder Diabetestherapie. Dabei ist es wichtig individuelle Glukoseverläufe von Menschen mit Diabetes nach dem Essen zu verstehen.
 
                                 
                                 Sie
                                    können zwischen verschiedenen Referent:innen wählen.
Sie
                                    können zwischen verschiedenen Referent:innen wählen.
                             ONLINE
 ONLINE
                             5 H / 1,5 H
                            5 H / 1,5 H
                         
                                 
                                 
                          
                                    Lernen Sie Mithilfe dieser Fibel wie Ernährung den postprandialen Glukoseverlauf beeinflussen kann, wie Menschen mit Diabetes standardisierte Mahlzeitentests durchführen können und festigen Ihr Wissen im Selbststudium mit zahlreichen Fallbeispielen.
 
                                    Sie erhalten einen Einblick in die Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten der kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) und Erlernen die Datenauswertung und -interpretation.
 ONLINE
 ONLINE
                             1 H
                            1 H
                         
                             
                                    In diesem Seminar erlernen Sie die eigenständige Datenanalyse des ambulanten Glukoseprofils (AGP) und diabetologisch-relevanter Parameter zur Therapieoptimierung.
 ONLINE
 ONLINE
                             1 H
                            1 H
                         
                             
                                    Mit diesem Buch können Sie das strukturierte Auswerten erlernen und anhand praxisnaher Beispiele üben. Das AGP erlaubt einen schnellen Überblick über Trends und wiederkehrende Muster.
 
                                            Prof. T. Danne zeigt die Bedeutung der „Time in Range“ (Zeit im Zielbereich) als wichtigen Parameter der glykämischen Kontrolle im Diabetesmanagement auf.
Modul 1: Unmet Needs des Diabetesmanagements
Modul 2: Der internationale Time in Range ATTD-Konsensus (2019)
Modul 3: Validierung und praktische Auswirkungen der Zeit im Zielbereich
Zum CME-Fragebogen
 
                               
                             Für diese Module werden Sie auf die Webseite unseres Partners Sciarc weitergeleitet.
  Für diese Module werden Sie auf die Webseite unseres Partners Sciarc weitergeleitet.
 
                                            Erfahren Sie von Prof. B. Rami-Merhar mehr über die zunehmende Bedeutung des Glukose-Management Indikators (GMI) und dessen Abgrenzung zum HbA1c.
Modul 1: Die Rolle von HbA1c im Diabetesmanagement
Modul 2: HbA1c und GMI – Komplementäre Indikatoren
Modul 3: Bedeutung für die klinische Praxis
Zum CME-Fragebogen
 
                               
                             Für diese Module werden Sie auf die Webseite unseres Partners Sciarc weitergeleitet.
  Für diese Module werden Sie auf die Webseite unseres Partners Sciarc weitergeleitet.
 
                                    Die Referent:innen vermitteln Ihnen grundlegende Kenntnisse zu Diabetes mellitus und den Therapiemöglichkeiten, sowie zur kontinuierlichen Glukosemessung.
 ONLINE
 ONLINE
                             2 H
                            2 H
                         
                                 
                                 
																
                            Veranstalter: Healthcare Convention a brand of Europe Convention GmbH & Co. KG

 
                                    Unser Anspruch ist ein adaptives Format zur effizienten und individuellen Wissensvermittlung
zum Thema CGM und den damit verbundenen Parametern.